Kinderrechte stärken. Per Gesetz?

Das SachsenSofa zu Kinderrechten im Grundgesetz

Kinder sollen sich entfalten, mitreden und mitgestalten können – doch im Alltag werden ihre Rechte oft übersehen. Obwohl die UN-Kinderrechtskonvention seit über 30 Jahren gilt, fehlt den Kinderrechten in Deutschland bis heute ein klarer Platz im Grundgesetz. Was bedeutet das für junge Menschen in unserem Land – und für eine Gesellschaft, die alle mitnehmen will?

Beim nächsten SachsenSofa geht es um eine zentrale Frage: Brauchen Kinderrechte eine Verankerung im Grundgesetz, um wirklich wirksam zu sein? Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der Kinder und Jugendliche gehört werden – in der Familie, in der Schule, in der Politik? Und was muss sich ändern, damit aus Rechten echte Teilhabe wird?

Auf dem Podium diskutieren Susann Rüthrich, Kinder– und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung, und Prof. Dr. Jörg Maywald, Professor für Kinder- und Jugendhilfe an der Hochschule Mittweida. Gemeinsam nehmen sie in den Blick, wie Politik, Recht und Praxis zusammenwirken müssen, um Kinderrechte zu stärken – nicht nur auf dem Papier, sondern auch im echten Leben.

Das SachsenSofa findet im Rahmen des Kulturkirchenfestes zum Kulturhauptstadt-Jahr 2025 in Chemnitz statt. Damit ist es Teil eines besonderen Moments: einer Stadt und Region, die sich neu erzählt – mit Raum für Dialog, Vielfalt und die Stimmen der Jüngsten.

 

Podiumsgäste:

  • Susann Rüthrich, Kinder– und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung
  • Prof. Dr. Jörg Maywald, Honorarprofessor für Kinderrechte und Kinderschutz an der Fachhochschule Potsdam
Termin: 30.08.2025
Ort: Kulturkirchenfest in Chemnitz, Theaterstraße 3, 09001 Chemnitz

Anfahrt

Kulturkirchenfest in Chemnitz, Theaterstraße 3, 09001 Chemnitz
Route auf Google Maps planen

Referenten

Susann Rüthrich Dresden

Kinder– und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung

Prof. Dr. Jörg Maywald Berlin

Honorarprofessor für Kinderrechte und Kinderschutz an der Fachhochschule Potsdam

Zurück zur Eventübersicht