Gerechtigkeit im Bildungssystem?

Das Sachsensofa zur Schulpolitik

Bildung soll stärken, fördern und Wege eröffnen – doch für viele Schülerinnen und Schüler ist Schule heute vor allem eines: Stress. Zwischen Notendruck, Prüfungsangst und starrem Bewertungssystem bleibt oft wenig Raum für individuelles Lernen, Kreativität oder persönliche Entwicklung. Wie gerecht ist unser Bildungssystem wirklich – und was macht der ständige Leistungsdruck mit jungen Menschen?

Beim nächsten SachsenSofa nehmen wir die sächsische Schulpolitik in den Blick: Wie zeitgemäß ist das bestehende Notensystem? Welche Reformen braucht es, um Schule als Lebensraum neu zu denken? Und wie gelingt Bildung, die nicht aussortiert, sondern befähigt? Auf dem Podium werden Conrad Clemens, Sächsischer Kultusminister, und Prof. Dr. Anke Langner, Professorin für Erziehungswissenschaften, Platz nehmen.

Diese Ausgabe des SachsenSofas ist ein Novum: Es ist das erste Schul-SachsenSofa. Es wurde in einem vorbereitenden Workshop gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des BSZ Großenhain erarbeitet. Die Jugendlichen werden am Abend selbst im Publikum sitzen – und die Gelegenheit nutzen, das Podium mit ihren eigenen Fragen zu konfrontieren. So fließen ihre Perspektiven und Anliegen direkt in die Diskussion ein – für eine Schule, die bildet statt belastet.

 Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und kann im Nachgang online nachgeschaut werden. Das Video stellen wir hier zur Verfügung.

Podiumsgäste:

  • Conrad Clemens, Sächsischer Kultusminister
  • Prof. Dr. Anke Langner, Professorin für Erziehungswissenschaft
  • Christian Ruffert, Schulsozialarbeiter
Termin: 16.06.2025

Referenten

Conrad Clemens Dresden

Sächsischer Kultusminister

Prof. Dr. Anke Langner Dresden

Professorin für Erziehungswissenschaft

Christian Ruffert Dresden

Schulsozialarbeiter

Zurück zur Eventübersicht