„Was läuft gut in Sachsen?“

Das SommerSachsenSofa in Löbau

Beitrag vom von Lisa-Marie Eberharter

Am 16. August lud das SommerSachsenSofa in Löbau zu einer besonderen Veranstaltung ein, die den Fokus auf die positiven Entwicklungen in Sachsen legte. In einer Zeit, in der die Nachrichtenlage oft von Krisen, Konflikten und negativen Berichten dominiert wird, wollte das SachsenSofa den Blick auf das richten, was in unserem Freistaat gut läuft. Unter dem Motto „Was läuft gut in Sachsen?“ diskutierten inspirierende Gäste über erfolgreiche Projekte und Initiativen, die die Region voranbringen.

Die Podiumsgäste – Julia Bojaryn, Geschäftsführerin der Stiftung Haus Schminke und Projektleiterin „Fabrik reanimiert!“, Ines Briesowsky-Graf, Tischlereimeisterin und Vizepräsidentin der Handwerkskammer, sowie Katja Reim, stellvertretende Chefredakteurin der SUPERillu – teilten ihre Erfahrungen und berichteten von bemerkenswerten Projekten und Menschen, die sich mit Leidenschaft für die Verbesserung ihrer Heimat engagieren.

Julia Bojaryn stellte ihr Projekt „Fabrik reanimiert!“ vor, bei dem sie ein historisches Gebäude in Löbau zu einem Ort der Kultur und des Austauschs umgestaltet hat. Ines Briesowsky-Graf sprach über die Zukunft des Handwerks und die Notwendigkeit, den Fachkräftenachwuchs zu fördern. Katja Reim berichtete, wie Medien positive Geschichten stärker in den Vordergrund rücken können, um das Vertrauen und die Identifikation mit der Region zu stärken.

Ein Grußwort von Conrad Clemens, Chef der Sächsischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, rundete die Veranstaltung ab. Er betonte, wie wichtig es ist, nicht nur über Probleme, sondern auch über Lösungen und Erfolge zu sprechen, um das Gemeinschaftsgefühl zu fördern.

Der Abend zeigte, wie viel Positives in Sachsen passiert und wie wichtig es ist, die Erfolge der Menschen in der Region sichtbar zu machen und weiter auszubauen.

Zurück zum Blog